Schwerpunkt Exporterfolge nach der Zeitenwende
Die Pandemie ist immer noch nicht überstanden, schon halten die nächsten globalen Herausforderungen die deutsche Wirtschaft in Atem. Gestörte Lieferketten, Ukraine-Krieg und Währungsvolatilitäten sind zu bewältigende Aufgaben der Unternehmensführung und deren Stäbe. Der Begriff der Zeitenwende wurde in diesem Zusammenhang zuletzt etwas überstrapaziert. Dass die deutsche Handelsbilanz im Mai seit über 30 Jahren erstmals wieder negativ war, ist Ergebnis von gestiegenen Importkosten für Energie und anderen Vorprodukten, wie auch der sich insgesamt abschwächenden Weltkonjunktur. Auch wenn Deutschland das Etikett des Exportweltmeisters schon lange an China verloren hat, so haben die Lenkerinnen und Lenker unserer Unternehmen immer in Zeiten besonderer Herausforderungen gezeigt, dass sie mit Kreativität, Flexibilität und Innovation nach vorne gegangen sind. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen! Wertvolle Informationen und ein erfahrenes Netzwerk sollten Sie dabei unterstützen.
Beides erhalten Sie auf dem Tag der Exportweltmeister, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen!
Finanzdienstleister, Berater und Unternehmen leisten wertvolle Unterstützung bei Einkauf und Vertrieb, Finanzierung und Versicherung, sowie Warentransport und Abwicklung aller Import- und Exporttransaktionen.
Frau Anne-Catherine Beck, Journalistin, Moderatorin und Fachredakteurin der ARD-Finanzredaktion und Herr Martin Brückner, Herausgeber des ExportManagers und langjähriger Chefredakteur der „Nachrichten für Außenhandel“, der „Asia Bridge“ sowie dem „Ostwirtschaftsreport“ eröffnen die Veranstaltung und führen Sie durch das Programm.
- Martin Brückner, Herausgeber, Verleger

- Anne-Catherine Beck, Reporterin und Moderatorin, ARD-Finanzredaktion

- Andreas Jahn, Mitglied der Bundesgeschäftsleitung des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW), Ressort Politik, Außen- und Volkswirtschaft, Public Affairs und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Generalsekretär Mittelstandsallianz Afrika

- Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

Exportmanager müssen derzeit nicht nur einen klaren Blick auf ihre Absatzmärkte beibehalten, sondern ein erhöhtes Maß an Flexibilität und Kreativität aufweisen, um ihre Lieferketten aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus müssen verschärfte Sanktionen beachtet und Währungsschwankungen berücksichtigt werden. Wie gelingt der Spagat zwischen unternehmerischer Verantwortung und marktwirtschaftlichen Anforderungen?
Ihre Referentin und Referenten:
- Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

- Frank Aldenhoff, Regional Head Europe & Central Asia, Trade Finance Financial Institutions, Deutsche Bank AG

- Angela Mans, Leitung Außenwirtschaft, Handel & Zölle, VDA

- Herr Martin Vogt, Managing Director, Head of Sanctions and Embargoes, Deutsche Bank AG

Mit Snacks und Getränken können Sie im Ausstellungsbereich neue Kontakte knüpfen und sich über Angebote informieren.
Themenforum 1: Erfolgreiche Exportgeschäfte in China
Deutsche Firmen wollen in China bleiben – oder doch nicht? Stimmte die Unternehmens-Umfrage der AHK Greater China in dieser Hinsicht im Januar noch positiv, zeichnete sich bei der Befragung durch die EU-Handelskammer Ende April ein anderes Bild. Dazwischen liegen 3 Monate Lockdowns, Hafenstaus und Drosselungen von Produktionsmengen aufgrund von Personalmangel und gestörten Lieferketten – die Folge der harten Null-Covid-Strategie der Regierung in Beijing. Während es für die einen sinnvoll sein kann, trotz des restriktiven Umfeldes den direkten Marktzugang zu halten, trifft dies längst nicht auf alle Unternehmen vor Ort zu. Eine Lagebewertung ist in jedem Falle angebracht – in diesem Themenforum erfahren Sie mehr!
Themenforum 2: Digitale Plattformlösungen in der Logistik
Stärken Sie sich mit einer warmen Mahlzeit aus unserem Angebot und tauschen Sie sich aus.
Exportkontrolle bewertet konkrete Sachverhalte durch Stamm- und Transaktionsdaten und hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung zugenommen.
- Georg Pietsch, Abteilungspräsident und Leiter der Abteilung 2, BAFA

Themenforum 3: Handelsfinanzierung und Währungsmanagement in Lateinamerika
Um internationalen Handelsgeschäfte erfolgreich abzuwickeln, gehören nicht nur fundierte Marktkenntnisse und ein erfolgreicher Vertrieb, sondern auch Strategien und Maßnahmen zur erfolgreichen Abwicklung, Absicherung oder Finanzierung von Außenhandelsgeschäften. Die aktuelle Kursvolatilität des Euro gegenüber dem US-Dollar kann Exportfinanzierung beeinflussen und Deckungsbeiträge belasten. Eine solide Handelsfinanzierung stellt Ihre Leistungsfähigkeit durch innovative und individuelle Lösungen sicher.
Themenforum 4: Compliance im Export mit ICP, IT und ERP krisenfest machen
Compliance gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung und gehört als fester Bestandteil zum Risikomanagement der Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Einkaufs- und Vertriebsprozesse im Hinblick auf Richtlinien der ICP (International Compliance Programm) standardisieren und im Betriebsablauf implementieren. Dargestellt werden auch typische Defizite in der Trade Compliance Praxis, sowie deren Identifikation und Behebung.
Mit Snacks und Getränken können Sie im Ausstellungsbereich neue Kontakte knüpfen und sich über Angebote informieren.
Themenforum 5: Moderne Vertriebs- und Marktsteuerung in globalen Märkten
Exportieren Sie noch – internationalisieren Sie bereits oder haben Sie Ihr Geschäftsmodell schon längst globalisiert?
Norbert Wölbl, Managementberater und Partner der Liebich & Partner AG gibt Ihnen Einblicke zu den wichtigsten Schlüsselfragen internationaler Wachstumsstrategien: Objektive Vergleichbarkeit von Attraktivität – statt dogmatischer intuitiver Entscheidungskulturen.
- Norbert Wölbl, Partner, Managementberater Strategie & Markt, Key Note Speaker bei Liebich & Partner

Themenforum 6: Emerging Markets
Aktiver Support für die Auslandsaktivitäten für export- und handelsbezogene Länderrisiken in dynamischen Regionen. Besonders geschätzt werden die Afrika- sowie Zentral- und Südostasienkompetenz.
Dass wir mit unseren Wirtschaftsanstrengungen an dieser Weltmacht nicht mehr vorbeikommen, ist uns allen klar. Wie wir einen steuerbaren und nachhaltigen Kurs einschlagen, vermitteln uns Frau In Sook Yoo, Head of Global Business Development / Representative Director, va-Q-tec Korea & Japan und Herr Dr. Manuel Kallweit, Abteilungsleiter, Economic Intelligence & Volkswirtschaft, Verband der Automobilindustrie (VDA).
- Dr. Manuel Kallweit, Abteilungsleiter, Economic Intelligence & Volkswirtschaft Verband der Automobilindustrie (VDA)

-
In Sook Yoo, Head of Global Business Development / Representative Director, va-Q-tec Korea & Japan

Ausklang eines ereignisreichen Tages: lassen Sie sich ein wenig unterhalten und uns mit Ihnen gemeinsam den Tag resümieren.
(Änderungen vorbehalten)