Handelspolitik
Die Regeln und Streitbeilegungsinstrumente der WTO geraten unter Druck. Zunehmend bedienen sich Staaten einer nichtkonformen Handelspolitik zur Durchsetzung ihrer Interessen.
Aktuelle Beiträge zum Thema Handelspolitik
USA bleiben Wachstumsmarkt trotz Handelsstreits 27.06.2018 - Die aktuelle Diskussion über den Handelsstreit mit den USA sollten deutsche Unternehmen aussitzen. Der Wachstumsmarkt ist nicht zu ersetzen. Zudem… weiterlesen
Was kommt nach dem Brexit? 13.06.2018 - Der Brexit beschäftigt Europa. Noch weitgehend ungewiss ist die Zukunft nach Abschluss der Austrittsverhandlungen. Wie ist der Stand des Austrittsverfahrens… weiterlesen
Profitieren deutsche Exporte von Vorzieheffekten? 08.06.2018 - Die deutschen Exporte von Stahl und Aluminium, aber auch die Ausfuhr von Fahrzeugen haben im April ungewöhnlich stark zugelegt. Haben… weiterlesen
Exporteure zwischen den Stühlen 28.05.2018 - Die Exportmanager deutscher Automobilhersteller haben aktuell einige Rechenarbeit zu leisten. Welche Auswirkungen hätte ein Zollsatz von 25% auf den Absatz… weiterlesen
Gratwanderung in der Handelspolitik 09.05.2018 - Ein weiterer Monat der Spannung: US-Präsident Trump nimmt die EU bis zum 31. Mai von Strafzöllen auf Stahl und Aluminium… weiterlesen
Brasilien steht vor einer neuen Wachstumsphase 09.05.2018 - Die Rezession ist überwunden, und die Konjunkturaussichten für das größte Land Südamerikas haben sich in den vergangenen Monaten deutlich verbessert.… weiterlesen
EU-Handelsabkommen öffnen Exportmärkte 09.05.2018 - Mexiko und die EU haben im April eine Grundsatzvereinbarung über die Erweiterung des seit 2000 bestehenden Handelsabkommens getroffen. Die Gespräche… weiterlesen
Exporteure im Würgegriff von Strafzöllen 09.05.2018 - Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat auch Auswirkungen auf die deutsche Industrie. So dürften die nicht mehr konkurrenzfähigen… weiterlesen

