Deutschland ist wirtschaftlich und politisch eng mit den USA verbunden. Im Zuge einer schärferen Industriepolitik müssen sich deutsche Unternehmen jedoch auf restriktivere Rahmenbedingungen einstellen.
US-Sekundärsanktionen in der Exportpraxis09.09.2020-Deutschen Exporteuren muss unbedingt klar sein, dass selbst ein BAFA-Nullbescheid für ein Iran- oder Russland-Geschäft noch keine Garantie dafür ist,… weiterlesen
USMCA in Kraft getreten08.07.2020-Das USMCA muss als Leitplanke für die künftige US-Handelspolitik und Verhandlungen zwischen den USA und der EU gesehen werden. Es… weiterlesen
Höhere US-Hürden für den China-Handel10.06.2020-Während im EU-Exportrecht einige Verschärfungen des Handels mit China vor allem daraus resultieren, dass mehr und mehr Kunden in China… weiterlesen
USA schotten sich nach Süden ab13.11.2019-In den USA hat der Wahlkampf zu den 2020 anstehenden Präsidentschaftswahlen begonnen. Trump strebt eine zweite Amtszeit an und hat… weiterlesen
Sind Ihre Mitarbeiter fit im US-Außenhandelsrecht?13.11.2019-Fundiertes Wissen im internationalen Handelsrecht, insbesondere in Bezug auf Lieferländer und Absatzmärkte, ist essentiell für reibungslose und rechtssichere Geschäftsabläufe. Angesicht… weiterlesen
Finanzierung von Tochtergesellschaften in den USA13.11.2019-Wer investieren will, benötigt dafür natürlich eine passende Finanzierung. Doch: Aufgrund ausländischer Eigentümerstrukturen und fehlender Kredithistorie können lokale Banken meist… weiterlesen