Neben China zählen Japan und Südkorea zu den führenden deutschen Absatzmärkten. Dort sitzen wichtige Konkurrenten in einigen Technologiefeldern. Insgesamt gehen 15,6% der deutsche Exporte nach Asien.
Die Mongolei in schwierigem Fahrwasser13.05.2025-Seit dem Beinahe-Staatsbankrott im Jahr 2017 haben sich die Fundamentaldaten des zentralasiatischen Landes zwar schrittweise verbessert. Die mongolische Auslandsverschuldung bleibt… weiterlesen
Südasien: Freier Handel als Wachstumschance13.05.2025-Während in Europa über Deglobalisierung und strategische Autonomie diskutiert wird, erlebt Südasien weiterhin eine Phase wirtschaftlicher Öffnung. Europäische Exporteure können… weiterlesen
Armenien zwischen Russland und dem Westen08.04.2025-Zwar verlangsamt sich die Konjunktur, dennoch wird mit weiter starkem Wachstum in Armenien gerechnet. Die öffentliche Verschuldung ist moderat, die… weiterlesen
Die umstrittene Überkapazität Chinas11.03.2025-Weil China in einigen Branchen wie Solar, Wind und E-Automobilität zu subventionierten Preisen weitaus mehr produziere als nachgefragt werde, setze… weiterlesen
Malaysia fährt mehrgleisig und profitiert10.09.2024-Nachdem die Wirtschaftsdynamik im Jahr 2023 deutlich geringer ausfiel als im Rekordjahr 2022, zieht die malaysische Wirtschaft wieder etwas stärker… weiterlesen
Weitreichende Gerichtsurteile in Thailand10.09.2024-Das Verfassungsgericht des südostasiatischen Landes trifft bedeutungsvolle Entscheidungen und erschüttert so die heimische Politiklandschaft. Beitrag in der Gesamtausgabe (PDF) In… weiterlesen