Währungsmanagement
Der Euro ist für viele Kunden in anderen Währungsräumen teuer und belastet die preisliche Wettbewerbsfähigkeit. Der Wechsel in andere Währungen birgt zusätzliche Ertragsrisiken.
Aktuelle Beiträge zum Thema Währungsmanagement

Verunsicherung trifft Türkische Lira am härtesten 10.08.2018 - Der US-Dollar gewinnt an Wert – und Donald Trump macht ausländische Notenbanken dafür verantwortlich. Währungsmanipulationen seiner Handelspartner schadeten der Konkurrenzfähigkeit… weiterlesen
Stress für die Währungen der Schwellenländer 11.07.2018 - Die US-Zentralbank hat die Fed-Funds-Target-Rate erneut angehoben. Das stärkt den US-Dollar und hilft den Exporteuren der Handelspartner. Preisliche Wettbewerbsvorteile gehen… weiterlesen
Türkische Lira durch Zinsanhebung gestützt 24.05.2018 - Die Türkische Lira war am Ende zu stark gefallen. Mit einem beherzten Zinsschritt signalisierte die Türkische Zentralbank am gestrigen Abend… weiterlesen
US-Handel trübt sich (scheinbar) ein 02.05.2018 - Unsicherheit im US-Handel. Die USA fahren ihre Bestellungen in Deutschland scheinbar zurück. Obwohl das reale BIP dort im ersten Quartal… weiterlesen
Digitales Management von exotischen Währungen 13.07.2016 - Die global ausgerichtete deutsche Wirtschaft mit ihren beeindruckenden Exportzahlen und die aktuelle Schwäche des Euro haben die Entwicklung von Plattformen… weiterlesen
Nebenwährungen sind keine Nebensache! 09.06.2015 - Die fortschreitende Globalisierung der Märkte spiegelt sich in den durchschnittlichen Tagesumsätzen der weltweiten Devisenmärkte: Sie stiegen seit 2004 um 176%.… weiterlesen
Handelsfinanzierung in Währungen der BRICS 07.06.2015 - Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben während ihres Gipfeltreffens in Delhi im März 2012 vereinbart, künftig Handelsströme und finanzierungen… weiterlesen
Zahlungsverkehr in exotischen Währungen 03.06.2015 - Brasilien, Malaysia, Tansania oder andere ferne Länder – wer dächte da nicht an entspannte Stunden unter Palmen an weißen Sandstränden?… weiterlesen