Der südliche Nachbarkontinent weist ein starkes Bevölkerungswachstum und erhebliche Naturressourcen auf. Die deutschen Exporte sind mit 1,6% der Gesamtexporte noch recht gering.
Tunesien droht unter die Räder zu kommen11.02.2025-Die Wirtschafts- und Liquiditätsaussichten des nordafrikanischen Landes haben sich 2024 zwar verbessert. Die kurz- und mittelfristigen Aussichten bleiben aber verhalten.… weiterlesen
Gelingt Angola der anvisierte Umschwung?09.07.2024-Das südafrikanische Land ist in starkem Maße von fossilen Energieträgern abhängig und bekommt Preisschwankungen stark zu spüren. Doch wenn die… weiterlesen
Vertriebsvereinbarungen in der MENA-Region12.02.2024-In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über Vertriebsverträge in Marokko, Algerien, Ägypten und Saudi-Arabien und deren Besonderheiten. Beitrag in… weiterlesen
Geschäftsmöglichkeiten in Algerien12.02.2024-Energierohstoffe prägen unverändert die algerische Wirtschaft. Dank der starken Nachfrage nach Öl und Gas, allen voran aus Europa, ist die… weiterlesen
Kamerun macht das Klima zu schaffen11.07.2023-Die Mittelmeeranrainer – insb. die Maghrebstaaten sowie Ägypten – bieten deutschen Exporteuren vielfältige Geschäftschancen. Bei der Wahl der Zahlungsmodalitäten gilt… weiterlesen
Nordafrika-Exporte: Risikoabsicherung im Fokus11.07.2023-Die Mittelmeeranrainer – insb. die Maghrebstaaten sowie Ägypten – bieten deutschen Exporteuren vielfältige Geschäftschancen. Bei der Wahl der Zahlungsmodalitäten gilt… weiterlesen