Der rasche Aufstieg Chinas – und deutsche Produktionsstätten vor Ort – haben die Exporte Deutschlands in den vergangenen Jahrzehnten angetrieben. Die dort wachsende Konkurrenz setzt international Maßstäbe.
Chinas unterschätzte Innovationskraft08.09.2021-China mausert sich vom Imitator zum Innovator. Das liegt an massiven staatlichen Investitionen sowie an der Bereitschaft der Bevölkerung, Neues… weiterlesen
Neue Strategie für Asien08.06.2021-Nach dem Abschluss eines Investitionsabkommens mit China balanciert die EU ihr Engagement in Asien aus. Denn die wirtschaftliche und politische… weiterlesen
Die Lieferkette der Zukunft10.03.2021-Die Corona-Pandemie hat die Anfälligkeit von Lieferketten und die Risiken für die Produktion deutlich gemacht. Drei Szenarien zeigen, wie sich… weiterlesen
Chinas Wertschöpfung auf dem Prüfstand10.03.2021-Die Debatte um die Auflösung etablierter Wertschöpfungsketten reißt nicht ab. Nun lässt der neue US-Präsident Joe Biden die Importabhängigkeit bei… weiterlesen
Investitionsabkommen mit China erleichtert Marktzugang22.01.2021-Das Investitionsabkommen mit China eröffnet europäischen Herstellern in China bessere Investitionsmöglichkeiten. Zudem haben sich die Vertragsparteien darauf geeinigt, keine Vorgaben… weiterlesen