Der rasche Aufstieg Chinas – und deutsche Produktionsstätten vor Ort – haben die Exporte Deutschlands in den vergangenen Jahrzehnten angetrieben. Die dort wachsende Konkurrenz setzt international Maßstäbe.
Investitionsabkommen mit China erleichtert Marktzugang22.01.2021-Das Investitionsabkommen mit China eröffnet europäischen Herstellern in China bessere Investitionsmöglichkeiten. Zudem haben sich die Vertragsparteien darauf geeinigt, keine Vorgaben… weiterlesen
Das neue chinesische Exportkontrollgesetz08.07.2020-Das chinesische Exportkontrollrecht wird erheblich verschärft. Die Auswirkungen werden vor allem Unternehmen mit Fertigung in China treffen; deren Compliancesysteme bilden… weiterlesen
Rechtsfragen beim China-Handel08.07.2020-Beim Handel mit China ist eine Vielzahl sehr komplexer rechtlicher Punkte zu beachten. Dabei geht es immer um die Gestaltung… weiterlesen
Höhere US-Hürden für den China-Handel10.06.2020-Während im EU-Exportrecht einige Verschärfungen des Handels mit China vor allem daraus resultieren, dass mehr und mehr Kunden in China… weiterlesen
China nach der Coronakrise13.05.2020-China kommt wieder zurück auf den Markt. Angesichts sinkender Neuinfektionszahlen werden in den Fabriken die Lichter wieder angeschaltet, die Einzelhandelsgeschäfte… weiterlesen
Coronavirus belastet Außenhandel27.02.2020-Der Ausbruch des Coronavirus trifft die Weltwirtschaft in einer schwierigen Lage. Bereits wenige Wochen nach dem ersten Auftreten im chinesischen… weiterlesen