Handelspolitik
Die Regeln und Streitbeilegungsinstrumente der WTO geraten unter Druck. Zunehmend bedienen sich Staaten einer nichtkonformen Handelspolitik zur Durchsetzung ihrer Interessen.
Aktuelle Beiträge zum Thema Handelspolitik

US-Handel trübt sich (scheinbar) ein 02.05.2018 - Unsicherheit im US-Handel. Die USA fahren ihre Bestellungen in Deutschland scheinbar zurück. Obwohl das reale BIP dort im ersten Quartal… weiterlesen
US-Sanktionen treffen Russlands Oligarchen 10.04.2018 - Am vergangenen Freitag verkündete das Department of the Treasury's Office of Foreign Assets Control (OFAC) neue Sanktionen gegen russische Personen… weiterlesen
Im Schneckentempo zum EU-Asien-Freihandel 14.03.2018 - Elf Anrainerstaaten des Pazifiks aus Asien, Australien und Amerika unterzeichneten am 8. März 2018 das Partnerschaftsabkommen CPTPP und öffnen ihre… weiterlesen
Zölle können Wettbewerbsfähigkeit nicht erzwingen 06.03.2018 - Die Ankündigung, neue Zölle auf Stahl (25%) und Aluminium (10%) einzuführen, hebt die Handelspolitik der USA auf eine neue Stufe.… weiterlesen
Die USA entdecken sich neu 24.01.2018 - Der Dienstleistungsriese will wieder Industriestandort werden. weiterlesen
Dominikanische Republik: Eine neue Erfolgsgeschichte 07.11.2017 - Die Dominikanische Republik befindet sich in einer anhaltenden Phase politischer Stabilität und überdurchschnittlicher Wirtschaftsentwicklung. Hierzu tragen neben dem hohen Wachstum… weiterlesen
Handelsabkommen mit USA bleibt auf der Agenda 07.11.2017 - Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat die transatlantischen Beziehungen nicht einfacher gemacht, räumte BDI-Präsident Dieter Kempf auf der diesjährigen… weiterlesen
Folgen der US-Handelspolitik in Lateinamerika 11.10.2017 - Die protektionistischen Töne aus Washington haben nicht nur die deutsche Wirtschaft aufgeschreckt. Auch in Lateinamerika würden Beschränkungen des Handels und… weiterlesen