Neben China zählen Japan und Südkorea zu den führenden deutschen Absatzmärkten. Dort sitzen wichtige Konkurrenten in einigen Technologiefeldern. Insgesamt gehen 15,6% der deutsche Exporte nach Asien.
Zahlungsfristen in Asien-Pazifik dürften steigen09.09.2020-Die Covid-19-Pandemie hat die Wachstumsaussichten in Asien-Pazifik ernsthaft bedroht. Viele Volkswirtschaften in der Region werden voraussichtlich die größte Schrumpfung seit… weiterlesen
Exportabsicherung in Indien und Bangladesch13.05.2020-Weil die Handelspartner in Südasien nicht mehr produzieren, nehmen sie kein Geld ein – und können ihren Verbindlichkeiten gegenüber Geschäftspartnern… weiterlesen
Golfstaaten auf dem Weg in die Zukunft12.02.2020-Investitionszurückhaltung und nachlassende Konsumbereitschaft haben die Importe aus Deutschland in den Golfstaaten von 2015 bis 2018 um ein Drittel auf… weiterlesen
ASEAN will 2025 geeint auftreten11.09.2019-Die ASEAN-Staaten streben eine Vereinheitlichung der Wirtschaft und der Finanzmärkte sowie den Abbau grenzüberschreitender Hemmnisse an, um durch einen erweiterten… weiterlesen
Südostasien spürt den Handelsstreit11.09.2019-Der Handelsstreit zwischen den USA und China beschleunigt einen seit Jahren anhaltenden Trend: Hightechbetriebe, die nicht im chinesischen Staatsbesitz sind,… weiterlesen
Pakistan erhält neuen IWF-Kredit11.09.2019-Sechs Jahre nach dem letzten Rettungspaket erhielt Pakistan nun erneut einen IWF-Kredit – den 13. in 30 Jahren. Die Bedingungen… weiterlesen
Auch in Asien wird unpünktlich bezahlt11.09.2019-Handelskriege, langsameres Wachstum in den USA und Europa, Brexit und volatile globale Kapitalflüsse: Die Unternehmen in Asien mussten im vergangenen… weiterlesen