Der russische Markt ist strukturell besonders aufnahmefähig für deutsche Produkte, im Gegenzug liefert Russland Energierohstoffe. Doch die politischen Differenzen erschweren den Handel erheblich.
Neue EU-Sanktionen gegen Russland11.06.2024-Am 27. Mai 2024 hat die Europäische Union mit der Verordnung (EU) 2024/1485 (VO 2024/1485) und der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1488… weiterlesen
Die schwierige Praxis der Russland-Sanktionen07.05.2024-Unternehmen werden in letzter Zeit mehr und mehr gefordert, was zoll- und außenwirtschaftliche Anforderungen betrifft. Gerade die Sanktionen gegen Russland… weiterlesen
Bau- und Montagearbeiten in der Ukraine09.04.2024-In diesem Beitrag werden die wichtigsten gesetzlichen Regelungen erörtert, die mit dem Erwerb von nötigen Lizenzen, Zertifikaten, Genehmigungen und Konformitätserklärungen… weiterlesen
Russland-Sanktionen: Die Inhalte der AGG 4212.03.2024-Das BAFA macht bestimmte Klarstellungen für konzerninterne Dienstleistungen und Unternehmenssoftware-Bereitstellungen zugunsten russischer Tochterunternehmen. Dadurch entsteht Handlungsbedarf, auch wenn keine individuelle… weiterlesen
Geldwäsche: Zahlungen durch Dritte07.11.2023-Der Fall der BaFin-Weisungen vom Juni 2023 gegen die Varengold Bank zeigt: Beim Handel mit Embargostaaten akzeptieren Exporteure immer wieder,… weiterlesen