Handelspolitik
Die Regeln und Streitbeilegungsinstrumente der WTO geraten unter Druck. Zunehmend bedienen sich Staaten einer nichtkonformen Handelspolitik zur Durchsetzung ihrer Interessen.
Aktuelle Beiträge zum Thema Handelspolitik
Weltwirtschaft erholt sich leicht 09.07.2024 - Der Start in das Jahr 2024 verlief deutlich besser als in den beiden Vorjahren, die von den letzten Ausläufern der… weiterlesen
Gelingt Angola der anvisierte Umschwung? 09.07.2024 - Das südafrikanische Land ist in starkem Maße von fossilen Energieträgern abhängig und bekommt Preisschwankungen stark zu spüren. Doch wenn die… weiterlesen
EU-Lieferkettengesetz könnte Prozesslawine auslösen 11.06.2024 - Im April hat das EU-Parlament dem Entwurf des sog. EU-Lieferkettengesetzes zugestimmt. Die aktuellen Diskussionen in der Industrie konzentrieren sich auf… weiterlesen
Neue EU-Sanktionen gegen Russland 11.06.2024 - Am 27. Mai 2024 hat die Europäische Union mit der Verordnung (EU) 2024/1485 (VO 2024/1485) und der Durchführungsverordnung (EU) 2024/1488… weiterlesen
Coface-Kongress: Die deutsche Wirtschaft hat nur Schnupfen 24.05.2024 - Die Experten auf dem diesjährigen Coface-Kongress in Mainz um DIW-Präsident Marcel Fratzscher bescheinigen der hiesigen Volkswirtschaft alle Voraussetzungen, um sich… weiterlesen
Aktualisierung der US-Semiconductor-Rules 07.05.2024 - Das Bureau of Industry & Security (BIS) hat im November 2023 die Export Administration Regulations im Halbleiterbereich ergänzt. Durch diese… weiterlesen
Die schwierige Praxis der Russland-Sanktionen 07.05.2024 - Unternehmen werden in letzter Zeit mehr und mehr gefordert, was zoll- und außenwirtschaftliche Anforderungen betrifft. Gerade die Sanktionen gegen Russland… weiterlesen
Politische und soziale Risiken: Was ist 2024 noch zu erwarten? 09.04.2024 - In diesem Jahr stehen über 70 nationale Wahlen an – die Hälfte der Weltbevölkerung wird zur Wahlurne schreiten. Es wird… weiterlesen